Jolanta Sosnowska, geb. in Warschau, wohnhaft in Wien, ist eine sehr vielseitige Konzertviolinistin, deren größtes Interesse der Darbietung von selten gehörter Barockmusik und zeitgenössischer Musik gilt, insbesondere von für sie komponierten Stücken. Studium an der F. Chopin Musikuniversität Warschau und der University of Illinois bei M. Tawrynowicz und S. Bernhardsson. Barockstudium am Konservatorium Wien bei G. Letzbor und U. Engel. Meisterkurse bei R. Ricci, W. Marschner, J. Holloway. Preisträgerin und Stipendiatin zahlreicher Wettbewerbe und Stiftungen. Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin in Europa, Asien, USA, Skandinavien und Südamerika. Mitwirkung bei Festivals wie z.B. bei den Resonanzen in Wien, Innsbrucker Festwochen der alten Musik, beim Tartini Festival, Musica Antiqua Brügge, und beim Vendsyssel Festival. Welturaufführungen von Solo- und Kammermusikwerken, u.a. von den Warschauer Komponisten: M. Sawa, N. Burzyńska, P. Tabakiernik.
Gastkonzertmeisterin der Tiroler Barockinstrumentalisten u. des Orchesters von St. Augustin in Wien. Zusammenarbeit mit der Ars Antiqua Austria, La Cetra Basel, der Freitagsakademie, Haydn Akademie, u.a. CD Produktionen von polnischer und österr. Musik für Labels wie Acte Prealable, Deutsche Grammophon, Gramola, For Tune, Naxos, Panclassics, Sony Classical, u.a. Künstlerische Leitung von Musikfestivals in Nordostpolen. Dozentin bei int. Meisterkursen (Polen, Slovakei, Mexiko). Mitglied der Marian Sawa Gesellschaft in Polen.
Gründerin der Konzertreihe BAROCKVIOLINE Unentdeckt in Wien und Professorin für Violine und Kammermusik an der Kunstakademie in Banska Bystrica (SK).
2015 Doktor der Künste. 2017 nominiert für den bedeutendsten Preis der Polnischen Phonographie Gesellschaft.