Konzerttermine

Konzerte und Gottesdienste im Rahmen der Sommerakademie Lilienfeld

Sonntag, 2. Juli

10:00
Uhr,
Stiftsbasilika
Eröffnungsgottesdienst

Joseph Haydn (1732-1809)

Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur, Hob. XXII:7

für Soli, Streichinstrumente und Orgel

Ausführende:

Stifts-Chor Lilienfeld 

Orgel: Yi-Ting Wu-Mittermayer

Leitung: Florian Pejrimovsky

Sonntag, 2 Juli

11:00
Uhr,
Stiftsbasilika
Offizieller Eröffnungsakt

Sonntag, 2. Juli

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika
Feierliches Eröffnungskonzert

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)

Brandenburgisches Konzert Nr. IV, BWV 1049

„Herz und Mund und Tat und Leben“

Kantate zum Fest Mariä Heimsuchung, BWV 147

Brandenburgisches Konzert Nr. V, BWV 1050

„Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“

Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis, BWV 137

Ausführende:

Solisten: Sopran: Iza Kopec, Countertenor: Olivier Benoít, 

Tenor: Hans- Jörg Gaulhofer, Bass: Florian Pejrimovsky

Violine: Julian Walder, Flöten: Chia-Ling Renner-Liao, 

Wolfgang Renner, Carolin Ratzinger 

Cembalo und Orgel: Yi-Ting Wu-Mittermayer

Stifts-Chor Lilienfeld und Kirchenchor Wilhelmsburg

KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld

Dirigentin: Karen De Pastel

VVK: Kat. I. EUR 25,–; Kat. II. EUR 20,–; AK: Kat. I. EUR 30,–; Kat. II. EUR 25,–

Mittwoch, 5. Juli

19:30
Uhr,
Dormitorium
Lehrende Konzertieren
AK: EUR 16,–

Freitag, 7. Juli

15:30
Uhr,
Kaisersaal
Abschlusskonzerte der Studierenden (1. Woche)

Pasticcio I

freie Spende

Freitag, 7. Juli

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika, danach Dormitorium
Abschlusskonzerte der Studierenden (1. Woche)
EUR 10,–

Samstag, 8. Juli

15:30
Uhr,
Kaisersaal
Abschlusskonzerte der Studierenden (1. Woche)

Pasticcio II

freie Spende

Samstag, 8. Juli

19:30
Uhr,
Dormitorium
Abschlusskonzerte der Studierenden (1. Woche)

Festabschlusskonzert

EUR 10,–

Sonntag, 9. Juli

10:00
Uhr,
Stiftsbasilika
Festgottesdienst

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Missa Sincere in Memoriam, Op. 187 

Lateinische Messe für Frauenstimmen und Orgel 

Ausführende:

Yi-Ting Wu-Mittermayer, Orgel

Vokalensemble O Musica Wien

Leitung: Lilia Khomenko

Sonntag, 9. Juli

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika und Dormitorium
Lehrende Konzertieren
AK: EUR 16,–

Mittwoch, 12. Juli

19:30
Uhr,
Dormitorium
Lehrende Konzertieren
AK: EUR 16,–

Donnerstag, 13. Juli

19:00
Uhr,
Prälatenhof
Amadeus Brass Quintett und Freunde

Big Band Favorits

Leitung. Franz Griesler

AK: EUR 16,–

Freitag, 14. Juli

15:30
Uhr,
Kaisersaal
Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche)

Pasticcio I

freie Spende

Freitag, 14. Juli

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika, danach Dormitorium
Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche)
EUR 10,–

Samstag, 15. Juli

15:00
Uhr,
Kaisersaal
Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche)

Pasticcio II

freie Spende

Samstag, 15. Juli

17:00
Uhr,
Prälatur:
Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche)

Juwelen der Kammermusik

EUR 10,–

Samstag, 15. Juli

19:30
Uhr,
Dormitorium
Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche)

Festabschlusskonzert

EUR 10,–

Sonntag, 16. Juli

10:00
Uhr,
Stiftsbasilika
Abschlussfestgottesdienst mit Studierenden der Internationalen Sommerakademie Lilienfeld

Freier Eintritt für Studierende und Dozenten der Sommerakademie bei allen Konzerten der Sommerakademie.

Musikfestival im Stift Lilienfeld 2023

Leitung: Prof. Mag. Karen De Pastel, Musikdirektorin im Stift Lilienfeld

Montag, 1. Mai

19:00
Uhr,
Dormitorium
Opernaufführung TOSCA von Giacomo Puccini (1858–1924)

Ausführende:

Ensemble Oper in der Krypta

Tosca: Maria Kahry (Sopran)

Cavaradossi: Sergio Tallo-Torres (Tenor)

Scarpia: Florian Pejrimovsky (Bassbariton)

Spoletta/Sciarrone: Klaus Stanglmayr

Klavier und musikalische Leitung: Maximilian Schamschula

VVK: EUR 24,–; AK: EUR 28,–

Sonntag, 4. Juni

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika
Konzert mit Camerata via Sacra

Musikalische Juwelen von Barock bis Moderne

Ausführende:

Flöte: Carolin Ratzinger 

Bassbariton: Florian Pejrimovsky

Violine und Orgel: Karen De Pastel

Orgel: Daniel Fischer

AK: EUR 16,–

Sonntag, 30. Juli

16:00
Uhr,
Stiftsbasilika
Konzert mit Orgel, Gesang und Klarinette

Richard Wagner (1813-1883):

Wesendonck-Lieder (1857)

Richard Strauss (1864-1849):

„Des Dichters Abendgang“ Op. 4

Gustav Mahler (1860-1911): Rückert-Lieder:

 „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ (1901/02)

Karen De Pastel (1949-): 

Kantate nach Texten von Johann Gottfried Herder

César Franck (1822-1890):

„Panis angelicus“ u.a. 

Ausführende:

Sopran: Monika Medek

Klarinette: Karl Strohriegl

Orgel: Margit Fussi 

AK: EUR 16,–

Sonntag, 20. August

19:30
Uhr,
Stiftsbasilika
Konzert mit 2 Panflöten und Streicherensemble

Werke von Tomaso Albinoni, Antonio Vivaldi, 

Luigi Boccherini, Giulio Caccini, Stefan Stanciu

Ausführende: 

Panflöte: Andreea Chira und Stefan Stanciu

Varga Quartett Wien

VVK: EUR 18,–, AK: EUR 22,–

Sonntag, 3. September

19:00
Uhr,
Prälatenhof
Festkonzert mit dem Amadeus Brass Quintett

Werke von Barock bis Bernstein

Ausführende:

Trompete: Johannes Hofmann, Karl Hemmelmayer

Horn: Andreas Simbeni

Posaune: Jürgen Sklenar

Tuba: Franz Griesler

VVK: EUR 16,–, AK: EUR 20,–

Sonntag, 1. Oktober

16:00
Uhr,
Stiftsbasilika, Prälatenhof
Chorfestival mit Chören aus der Region und Volksliedsingen im Prälatenhof

Werke der Klassik bis Moderne und Volkslieder

Ausführende: 

Kirchenchor Wilhelmsburg, Stifts-Chor Lilienfeld, 

Chor 70 Hainfeld, Mozartchor Böheimkirchen

AK: EUR 16,–

Sonntag, 19. November

19:30
Uhr,
Dormitorium
Philharmonisches Solisten-, Chor- und Orchesterkonzert

Einlass 18:30 Uhr

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) 

„ELIAS“, Oratorium für Soli, Chor und Orchester, Op. 70

Ausführende:

Solorollen:

Elias: Florian Pejrimovsky (Bass)

Die Witwe: Leah Manning (Sopran)

Obadjah und Ahab: Franz Leitner (Tenor)

Die Königin: Martina Steffl (Alt)

Daneben eine Vielzahl von Solostimmen

(bis zu acht im Doppelquartett) sowie eine Knabenstimme


Orgel: Yi-Ting Wu-Mittermayer

Mödlinger Singakademie

Einstudierung: Antal Barnás

Dirigent: Werner Hackl

Gesamtleitung: Karen De Pastel

VVK: Kat. I. EUR 30,–; Kat. II. EUR 25,–; AK: Kat. I. EUR 35,–; Kat. II. EUR 30,–

Missa Solemnis – Eröffnungskonzert 2022

weitere Informationen >